BALTIC RADIO präsentiert NEONVIBES
Popkultur im Wandel der Zeit
Dienstags, 04.03.2025 21-22 Uhr / Thursdays 09-10 pm CET
Episode 27: Neue Deutsche Welle
Was 1970 mit Ton Steine Scherben, dem Sänger Rio Reiser (bürgerlich Ralph Möbius) und sozialkritischen Stücken wie “Macht kaputt, was euch kaputt macht” begann, entwickelte sich bis 1980 zur vom Musikmagazin SPEX so genannten “Neuen Deutschen Welle”. Eine Analogie zum zeitgleich entstehenden angloamerikanischen New Wave. NDW war kein Genre, sondern ein Sammelbegriff für Punk, Elektro, Industrial, Pop und Schlager mit deutschen Texten. Zunächst durch avantgardistische Bands wie Fehlfarben, Mittagspause, Der Plan, Foyer Des Artes oder Palais Schaumburg einer eher intellektuellen Minderheit bekannt, wurde der Trend innerhalb kürzester Zeit von der Musikindustrie zum Mainstream-Thema. 1983 war alles wieder vorbei. Seit einigen Jahren feiert die “Neue Neue Deutsche Welle”, ebenfalls ein genreübergreifender Sammelbegriff, ein Comeback.
Laufendes Programm und zum Event hier LIVE /
Current program and event here LIVE:
Baltic Radio übernimmt diesen Podcast als Radiosendung immer eine Woche nach dem Erscheinen in das laufende Programm.